Fantastische Landschaften mit dem Fahrrad entdecken und sich dabei auch noch sportlich zu betätigen, ist schon seit langer Zeit mit dem Mountainbike auch in Europas gebirgigen Regionen möglich. Doch ein leidenschaftlicher Biker muss gar nicht weit in die Ferne schauen, um einen sehenswerten Trail zu finden, den er dann für sich oder zusammen mit Freunden entdecken kann. Deutschland ist landschaftlich so abwechslungsreich, dass es zahlreiche unbekannte, aber landschaftlich großartige Mountainbike-Strecken gibt, die nur darauf warten, endlich befahren zu werden. Der Kick wartet also quasi direkt vor der eigenen Haustür, jetzt heißt es nur noch Helm auf und losfahren.
Eine kurze Pause zwischendurch kann dabei auch mit dem Spielen im Online Casino verknüpft werden. So wird der Kopf frei, so dass man sich auf den nächsten schwierigen Streckenabschnitt konzentrieren kann. Mit einem Startguthaben als Bonusaktion können kostenlose Automatenspiele gespielt werden, ohne dass man ein Risiko eingeht.
Der Kandelhöhenweg im Schwarzwald
Der Kandelhöhenweg führt durch den Schwarzwald, der ohnehin bereits eine legendäre Kulisse bietet. Auf einer Strecke von 50 km zieht sich dieser Trail durch den Wald und durchs Gebirge und gibt einen großartigen Blick nach dem anderen frei. 1.300 Höhenmeter werden auf der Strecke überwunden, so dass auch ein sportlicher Anspruch besteht. Der Beginn der Strecke ist tief im Tal, denn das Freiburger Stadtzentrum ist der Ausgangspunkt für die viereinhalb Stunden andauernde Mountainbike-Erfahrung. Wer ohnehin in der Gegend ist und Urlaub macht, sollte sich diesen Trail also nicht entgehen lassen, denn es wird einiges geboten.
Der Rosskopf (737 m) und der Kandel-Gipfel (1.243 m) sind die Highlights auf der Strecke, die nach dem Verlassen von Freiburg schnell nach oben führt. Der Trail ist mit einer roten Raute sehr gut markiert und lässt sich auch von ortsunkundigen Fahrern spielend bewältigen, ohne dass man vom Weg abkommt. Die Belohnung gibt es am Ende der Tour, wenn eine Abfahrt direkt in die Rheinebene führt und für die Fahrer sicherlich einige der landschaftlich attraktivsten Eindrücke darbietet. Der Kandelhöhenweg ist damit einer der schönsten Mountainbike-Trails in ganz Deutschland und lädt Ortsansässige und Urlauber gleichermaßen dazu ein, als Free Rider den Schwarzwald immer wieder neu kennenzulernen.
Der Lieserpfad in der Eifel
Auch die Eifel gehört zu den Regionen Deutschlands, in denen einiges geboten wird und wo jeder seine Vorstellungen eines Urlaubs umsetzen kann, egal welche Vorlieben man hat. Mountainbike-Fahrer haben hier eine grandiose Strecke durch die Vulkaneifel vor der Brust, die mit 37,5 km ebenfalls eine ansprechende Länge hat und etwa dreieinhalb Stunden für ihre Bewältigung benötigt. Auch in der Eifel lassen sich einige Höhenmeter in die Tour einbauen. Auf dem Lieserpfad sind es 1.050 Höhenmeter, die man als Fahrer überwinden muss. Dennoch steht hier der Spaß im Vordergrund.
Die Eifel ist nicht nur von vulkanischer Landschaft geprägt, sondern führt auch an den prächtigsten Burgen der vergangenen Jahrhunderte vorbei. Hier treffen Geschichte und Moderne aufeinander. Von Daun aus wird der Trail gestartet, der den Fahrer dann in das romantische Liesertal führt. Über die Manderscheider Burgen geht es dann hinunter zur Wolfsschlucht, wo der Anlauf für das beste Stück der Tour genommen wird. Über uralte Lavafelder geht es hinauf zum Windsborn-Krater, immerhin der einzige Bergkratersee nördlich der Alpen. Die Wacholderheide wird dann noch umfahren und es geht zurück zum Ausgangspunkt in Daun. Auf dieser Strecke bekommt man wirklich alles geboten, was man sich für eine tolle Trail-Erfahrung wünschen kann.
Der Stülpner-Trail im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist der Hort vieler Erzählungen, die tief in der deutschen Geschichte verwurzelt sind. Die Region ist demnach reich an Historie, die sich auf dem Stülpner-Trail mit dem Mountainbike ideal entdecken lässt. Die Strecke ist 40,5 km lang und kann in circa drei Stunden absolviert werden. Etwa 1.000 Höhenmeter gilt es auf der Strecke zu meistern, was den Puls bei den Anstiegen ordentlich in die Höhe treibt. Der Start der Tour ist in Lengefeld/Vorwerk und dann geht es schnurstracks hinein in die extrem waldige und gebirgige Region. Besonders als unkundiger Fahrer gibt es hier viele großartige landschaftliche Perlen zu entdecken.
Die Staumauer der Oberen Neunzehnhainer Talsperre wird zunächst überfahren, um dann in den Bornwald zu gelangen. Dort gibt es den berüchtigten Stülpner-Stieg, der ein alter Schmugglerpfad ist und sich ganz urig befahren lässt. Der Weg führt über eine Abfahrt durch das Zschopautal bis zum Teufelstein hinauf und folgt dabei immer dem Fluss. Das Ende der Strecke, die leider noch nicht vollständig ausgeschildert ist, befindet sich dann wieder in Lengefeld. Alternativ gibt es im Erzgebirge sehr viele komplett ausgeschilderte Trails, die ein nicht minder aufregendes Naturerlebnis bedeuten.
Für Mountainbiker gibt es in Deutschland noch mehr zu entdecken
Die hier vorgestellten Trails sind nur die Spitze des Eisbergs und vor allem aufgrund ihrer sehenswerten Landschaften ausgesucht worden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Mountainbike-Touren, die es ebenfalls Wert sind, näher erkundet zu werden. Ab Mitteldeutschland reihen sich zahlreiche Regionen mit interessanten Touren aneinander, so dass es nicht immer die Alpen sein müssen.
Bei Campingnerd findet ihr noch einen hilfreichen Guide für den Schwarzwald: https://campingnerd.de/schwarzwald/