Ski- & Snowboarden in Garmisch-Partenkirchen
Die Zugspitzenregion Garmisch-Partenkirchen, welche zwischen Wiesen und hohen Berggipfeln liegt, entstand ursprünglich aus zwei Gemeinden, die sich zusammenschlossen. Heute ist der Ort mit weniger als 30.000 Einwohnern ein absoluter Urlaubshotspot in den Traditionen und Trends gleichermaßen anzutreffen sind. Kein Wunder das jährlich über 300.000 Touristen in diesen Ort strömen.
Populärer Urlaubshotspot
Neben der malerischen Landschaft, idyllischen Seen und den bunten Häusern, die sich in der Stadt aneinanderreihen, ist der Urlaubshotspot vor allem für eines bekannt: die Skigebiete. Die Bedingungen für den beliebtesten Wintersport sind in dieser Ortschaft so gut, dass er bereits zweimal zum Austragungsort der Ski-WM auserkoren wurde. Außerdem finden hier auch das berühmte Neujahrsspringen und die Kandahar-Abfahrt statt. Sie gilt als anspruchsvollste Abfahrt im FIS Alpinen Skiweltcup und ist für Gefälle von bis zu 92 Prozent bekannt. Aber auch Amateure fühlen sich auf den Pisten Garmisch-Partenkirchens wohl. Die nahe gelegene 2.962 Meter hohe Zugspitze ist allerdings nicht nur für Ski- und Snowboardfahrer ein Paradies, sondern lockt auch viele Wanderer und Bergsportler in das Örtchen.
Zwei erstklassige Skigebiete
Schon lange ist das Skigebiet Garmisch-Classic als Gastgeber für Großveranstaltungen des Wintersports bekannt. Es gilt als eines der schneesichersten Skigebiete Deutschland und begeistert durch weltbekannte Pisten. Insgesamt 40 Pistenkilometer bieten für jeden, egal ob Anfänger oder Profi, die passende Herausforderung. Neben einer modernen Infrastruktur, zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und einem einzigartigen Panoramasteg wartet das beliebte Skigebiet auch mit der Aussichtsplattform am Osterfelderkopf auf.
Auch das Skigebiet Zugspitze hat sich als Top of Wintersport einen Namen gemacht. Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet verspricht mit 20 Pistenkilometern Abfahrten der Superlative. Aufgrund der Höhenlage zwischen 2.000 und 2.720 Metern liegt hier von Mitte November bis Anfang Mai Naturschnee. Leichte bis mittelschwere Pisten laden Skifahrer und Snowboarder ein bei einer traumhaften Aussicht ihr Können unter Beweis zu stellen.
Sightseeing in Garmisch-Partenkirchen
Gemütliche Restaurants, Kaffeeröstereien und Bars in der Innenstadt laden nach einem sportlichen Tag zum Ausruhen ein. Außerdem sind etliche Ausflüge zu spannenden Sehenswürdigkeiten möglich. So kann man neben privaten Führungen zur Zugspitze auch Touren zum Schloss Neuschwanstein buchen. Die Touren oder Führungen finden in Begleitung eines lizenzierten Tourguides statt, der sich mit den Bedingungen vor Ort selbstverständlich bestens auskennt. Eine weitere Ausflugmöglichkeit in Garmisch ist wohl das kleinste Casino Bayerns mit großem Spiel, richtigem Pokern und Automatenspielen, die man heutzutage bereits aus dem Netz von Anbietern wie PokerStars Vegas mit einer riesigen Auswahl kennt. In ruhiger und eleganter Atmosphäre können somit Wintersportgäste auch abseits der Piste glänzen. Für die unter uns, die sich nach einem gemütlichen Abend sehnen, für den ist vielleicht ein Streaming-Service wie Netflix interessant, der mit einer fast endlosen Anzahl an Filmen und Serien einherkommt. Es gibt doch nichts Schöneres, als mit den Engsten bei winterlichen Temperaturen eingekuschelt einen spannenden Thriller zu schauen oder neben den letzten Folgen einer seichten Sitcom eine Runde Mensch Ärger dich nicht zu spielen.
Kosten des Ski-Spaßes
Je nachdem, ob man nur einen Tagestrip in die Skiregion geplant hat oder ob man länger in Garmisch-Partenkirchen verweilen möchte, variieren die Kosten natürlich. Doch ein Tagesskipass für Erwachsene ist schon ab 50€ möglich. Über den Skiverleih kann man bereits ab 25€ pro Tag eine vollständige Ausrüstung erhalten. Bringt man seine eigenen mit, kann man an dieser Stelle sparen. Möchte man länger bleiben, bieten Mietwohnungen eine günstige Alternative zu Hotels und erlauben neben freier Zeitplanung und dem persönlichen Kontakt mit den Einheimischen auch eine intensivere Reiseerfahrung.
Das Olympia-Skistadion
Das nicht weit von der Ortsmitte entfernte Olympia-Skistation ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Das Stadion wurde durch die Austragung der Olympischen Winterspiele im Jahr 1936 und das alljährliche Neujahrsspringen im Rahmen der Vierschanzentournee weltweit bekannt. Jedes Jahr strömen am Neujahrstag über 25.000 Besucher in das Stadion, um die Faszination des Fliegens auf Skiern live zu sehen. Auch der Besuch der Skisprungschanze ist ein unvergessliches Erlebnis und sogar kostenlos, da das Schanzengelände jederzeit frei zugänglich ist. Wem die Aussicht von der Schanze aus nicht genügt, kann auch an den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen teilnehmen. Neben dieser Führung gibt es auch die Möglichkeit die Ausstellung „Kehrseite der Medaille“ zu besuchen oder die virtuelle Schnitzeljagd durch das Olympia-Skistadion zu machen.
Fazit zum Wintersport in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist mit den wunderschönen Fassaden in den Straßen der Stadt, der atemberaubenden Landschaft und den hervorragenden Skigebieten zurecht einer der Urlaubs-Hotspots. Insbesondere durch die vielfältigen Wintersport-Möglichkeiten in gleich zwei außergewöhnlichen Skigebieten und die lange Wintersport-Tradition in dieser Region hat sich Garmisch-Partenkirchen zu einem der bekanntesten deutschen Wintersportorte entwickelt, an dem man perfekt die eigene Skiausrüstung testen kann. Ein Besuch ist jedem Fall nicht nur für Ski- und Snowboardfans zu empfehlen.