Ski-Urlaube in Deutschland werden immer beliebter

Das Ski-Fahren zählt in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten. Dabei interessiert sich die Bevölkerung nicht nur für die Rennen im Fernsehen, sondern übt diesen Sport auch aktiv aus. Das beweisen die Zahlen des Deutschen Ski-Verbandes.

Dieser verweist in seiner Statistik auf insgesamt 20 Landesskiverbände. In diesen haben sich rund 650 Skisportler organisiert. Wer in Deutschland Ski-Fahren lernen möchte, kann auf einen gewaltigen Pool von rund 35.000 Skilehrkräften zurückgreifen. Dieses Netz ist übrigens das größte weltweit. Da verwundert es nicht, dass in Deutschland fast 7,4 Millionen Menschen aktiv Skifahren. 2,4 Millionen lieben den Langlauf und rund 2 Millionen bevorzugen das Snowboard.

Der Wintersport stößt weiter auf großes Interesse

Dieses enorme Interesse zeigt sich auch bei den großen internationalen Events im TV. Dort zählt das Ski-Fahren, nach dem Skispringen und dem Biathlon, zu den beliebtesten Winter-Sportarten. 28 Prozent der Bevölkerung interessieren sich grundsätzlich für den Sport. Doch gegenüber den populärsten Sportarten hat das Ski-Fahren immer noch Aufholbedarf. König Fußball regiert auch hier unangefochten. Er ist die unumstrittene Nummer 1. Tennis, Handball und Basketball folgen in den Beliebtheitscharts, bevor mit Eishockey die erste frostige Sportart folgt.

Zahlreiche Regionen bieten Schneesicherheit

Das ist wenig überraschend, schließlich stellt Deutschland auch international erfolgreiche Spieler. Wenn Leon Draisaitl in der National Hockey League aufläuft, dann schießen auch die Teilnehmerzahlen bei den Eishockey Wetten in Deutschland in die Höhe. Die Sportbegeisterung der Deutschen hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Immer mehr Skigebiete setzten alles daran, einen unvergesslichen Winterurlaub im eigenen Land zu ermöglichen. Das ist nicht allzu schwierig, schließlich verfügen zahlreiche Regionen in Deutschland über schneesichere Gebiete, die den Urlaub im Schnee problemlos ermöglichen. Top-Regionen finden sich nicht nur in der Region Allgäu, in Oberbayern und in Garmisch-Partenkirchen, sondern auch im Erzgebirge.

Garmisch Classic

Das Gebiet Garmisch-Classic ragt aus mehreren Gründen aus dem vielfältigen Angebot heraus. Hier befindet sich mit der Zugspitze der höchste Punkt im Bundesgebiet. Die Bergwelt rund um Garmisch-Partenkirchen zählt zu den größten und beliebtesten Ski-Regionen in Deutschland. Ski-Fahren, Klettern, Rodeln und eine fantastische Aussicht auf 400 Bergspitzen in vier Ländern machen den Besuch dieser Ski-Region zum Erlebnis. Hier findet nicht nur die legendäre Kandahar-Abfahrt, sondern auch das Springen der Vierschanzentournee statt.

Das moderne und familienfreundliche Skigebiet überzeugt mit insgesamt 23 Abfahren, 40 Pistenkilometern und 18 Liftanlagen, bzw. Seilbahnen. Die Schwierigkeitsgrade der Pisten sind ausgewogen und bieten für Skifahrer aller Stufen ausreichend lange Strecken. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene in der Hauptsaison € 47,50. Neben einem umfangreichen Wintersportangebot, finden die Gäste hier ein Kinderland, zahlreiche Skischulen, einen Snowpark und viele gastronomische Spezialitäten.

Balderschwang im Hochallgäu

Diese Region gilt ebenso wie das Gebiet um die Zugspitze als äußerst schneesicher. Hier schneit es oft und viel. Damit war die Grundlage für ein weiteres großes Skigebiet gegeben. Dieses zählt ebenfalls zu den größten und bekanntesten in der Bundesrepublik. Hier warten 38 Pistenkilometer und 13 Liftanlagen auf die Wintersportbegeisterten. Auch hier findet man eine Standardabfahrt der FIS, doch zum größten Teil weist das Skigebiet vor allem leichte und mittlere Abfahrten auf. Die Einsteigerpisten fallen sanft ab und sind vor allem für Kinder ideal geeignet.

Nicht nur deshalb wird Balderschwang im Hochallgäu vor allem von Familien sehr geschätzt. Der Ortskern der Gemeinde befindet sich auf einer Höhe von 1.044 Metern und ist damit der höchstgelegene Deutschlands. Die schönen Freeride-Hänge sind von den Bergstationen aus mit dem Lift direkt erreichbar, zahlreiche Skitouren sind ebenfalls möglich. Die Tageskarte für Erwachsene ist in der Hauptsaison schon zu einem Preis von € 34 zu haben.

Fichtelberg, Oberwiesenthal

Doch auch abseits der bekanntesten Gebiete Deutschland lässt es sich ausgezeichnet dem Skisport frönen. Bestes Beispiel dafür ist das Erzgebirge in Ostdeutschland. In der gesamten Region befinden sich nicht weniger als 87 verschiedene Skigebiete. Sie erreichen zusammen eine Länge von 157 Pistenkilometern. 179 Skianlagen sorgen dafür, dass jeder Sportler dorthin kommt, wo er seine Fähigkeiten am besten entfalten kann. Gemeinhin als bestes Gebiet gilt jenes in Fichtelberg, Oberwiesenthal.

Dieses bietet immerhin eine Gesamtstrecke von 15,5 Pistenkilometern. Die Strecken liegen unmittelbar an der deutschen-tschechischen Grenze. Der Kurort Oberwiesenthal ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Von hier aus kommen die Skifahrer direkt mit einer Sesselbahn oder einer alten Schwebebahn zum Gipfel. Fichtelchens Winterland lockt die Kleinsten mit einem Skikarussell und Zauberteppichen. Wer Lust auf Action bekommt, ist im Fun-Park genau richtig. Der Preis für eine Erwachsenen-Tageskarte zum Skifahren ist günstig und beträgt in der Hauptsaison € 32.

Erlebnisurlaub in der Heimat

Winter-Resorts bieten ihren Gästen ein Rundum-Sorglos-Paket, das weit über die reine Übernachtungsmöglichkeit hinausgeht. Der schönste Zeit des Jahres ist längst zu einem allumfassenden Erlebnisurlaub geworden. Hier steht nicht nur das Skifahren selbst im Mittelpunkt, sondern auch das Erleben der Natur, die Unterhaltung am Abend und die Nächtigung in einem luxuriösen Resort, das keine Wünsche offen lässt.

Im Vorjahr haben viele Menschen in Deutschland die Vorzüge des Urlaubs im Heimatland kennengelernt und genutzt. Gut möglich, dass nun ein Trend zurück zu den Wurzeln einsetzt. Die Voraussetzungen dafür sind in Deutschland ausgezeichnet. Die zahlreichen Ski-Regionen sind schneesicher und bieten für jeden Geschmack das richtige Angebot. Das sollte in Zukunft für viele Bundesbürger Grund genug sein, ihren Winterurlaub verstärkt in der Heimat zu verbringen.

  rusbank.net