
60 000 Lastwechseln gegenüber z.b. weit über 600 000 bei einem vergleichenbaren Syntace Produkt. Zum Zweiten gab es dann noch einen Rückruf der Direct-Mount Vorbauten, bei dem ich selbst auch betroffen war.
Alles in allem als nicht gerade das was man sich als Firma wünschen kann. Das war also Grund genug für uns, uns selber ein Bild zu machen, weswegen die Wahl auf den wunderschönen, zweiteiligen Duo Vorbau gefallen ist, welcher mit einem neuartigen Design und einem unglaublichen Gewicht von nur 143 Gramm bei 50mm Länge aufwartet. Ein absoluter Eyecatcher der sich allerdings erst beweisen muss, also ab ans Bike damit.
Montage? Fummelig!
So hat man wohl noch nie einen Vorbau montiert, aber eigentlich ist es doch relativ schnell und logisch machbar. Zuerst wird die Unterschale montiert und ausgerichtet und dann kommt die Oberschale darüber. Man sollte in der Reigenfolge der Arbeitsschritte aber genau der Anleitung folgen, denn wenn man dies nicht tut und die Schrauben in einen anderen Reihenfolge anzieht, klemmt der Vorbau den Lenker mehr oder weniger gar nicht. Also strikt daran halten und es klappt – aber Vorsicht, die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anziehen, denn die vorgeschriebenden 5 NM sind per Hand sehr schnell überschritten.
Auf dem Trail – Die Sicherheit ist weg
Wenn der Vorbau also korrekt montiert wurde, klemmt er den Lenker auf den ersten Blick fast so wie man sich das wünscht. Aber Vorsicht, ich habe drei Versuche gebraucht um den Vorbau einigermaßen vom Flexen abzuhalten. Absolut zu Empfehlen ist hier vor allem die Verwendung einer Montagepaste, da man sich sonst von Knarzgeräuschen wahnsinning machen lassen muss.

Fazit:
Es gibt andere Vorbauten die mehr Sicherheit vermitteln, daher: bedingt zu empfehlen.